SDF Store B2C – Allgemeine Geschäftsbedingungen – für Privatkunden
1. Anwendungsbereich.
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachstehend „AGB für Privatkunden (B2C)“) gelten für den Kauf und Verkauf von Produkten (nachstehend „Produkte") durch SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH mit Sitz in der Deutz-Fahr-Str. 1, 89415 Lauingen, (nachstehend „SDFD“ oder „Verkäufer“) über die eCommerce-Website www.sdfstore.de (nachstehend der „SDF Store“) an Nutzer, die „Verbraucher“ im Sinne der geltenden EU-Rechtsvorschriften sind, d. h. Personen, die Käufe von Produkten ausschließlich für Zwecke außerhalb ihrer unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit tätigen (nachstehend „Nutzer“ oder „Verbraucher“).
Mit dem Kauf beim SDF Store erklärt der Nutzer, dass er mindestens 18 Jahre alt ist, seinen Wohnsitz in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union hat, auf die Website aus einem der Staaten der Europäischen Union zugreift, eine natürliche Person ist, die nicht für berufliche Zwecke handelt, und den Kauf des Produkts als Verbraucher tätigt.
In Anbetracht des Vorstehenden ist dem Verbraucher bewusst, dass er die Käufe von Produkten über den SDF Store auf der Grundlage dieser AGB für Privatkunden (B2C) ausschließlich für Zwecke tätigt, die nicht im Zusammenhang mit seiner unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit stehen. Der Verbraucher muss sich in diesem Fall als privater Käufer (Privat) anmelden. Entsprechend finden im Fall eines Weiterverkaufs von privat zu privat der über den SDF Store gekauft Produkte, die Garantien, die in diesen AGB für Privatkunden (B2C) vorgesehen sind, keine Anwendung.
Im Fall, dass sich ein Nutzer aus irgendeinem Grund als Privatkunde/Verbraucher anmeldet, obwohl er als gewerblicher Kunde anzusehen ist, finden diese AGB für Privatkunden (B2C) sowie die einschlägigen Rechtsvorschriften des Wirtschaftszweigs für den Verbraucherschutz keine Anwendung.
Verkäufer und Verbraucher werden nachstehend einzeln als eine „Partei“ und gemeinsam als die „Parteien“ bezeichnet.
2. Zweck des Kaufs und Bedingungen für die Registrierung beim SDF Store
Diese AGB für Privatkunden (B2C) gelten nur für Käufe von Produkten, die über den SDF Store zwischen SDFD und Nutzern, die als Verbraucher anzusehen sind, getätigt werden, und setzen somit die Registrierung des Nutzers beim SDF Store in Einhaltung des nachstehend beschriebenen Registrierungsverfahrens voraus:
(i) Ein Verbraucher, der sich beim SDF Store registrieren will, muss eine „natürliche Person“ sein und erklären und garantieren, dass er Verträge über den Kauf von Produkten ausschließlich für Zwecke schließt, die in keinem Zusammenhang mit seiner unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit stehen, und dass er nicht beabsichtigt, die Produkte weiterzuverkaufen;
(ii) unbeschadet der Bestimmungen im vorstehenden Absatz und aus denselben Gründen, wie oben bereits dargelegt, stimmt der Verbraucher zu, dass er Bestellungen für maximal 10 (zehn) Stück jedes im SDF Store angebotenen und verfügbaren Produkts übermitteln kann; die Obergrenze von 10 (zehn) Stück bezieht sich auf jede einzelne Bestellung bzw. auf die Gesamtheit der Bestellungen, die vom Verbraucher während derselben Woche übermittelt werden;
(iii) dem Verbraucher ist bewusst, dass Voraussetzung, um sich beim SDF Store anmelden und Käufe über den SDF Store tätigen zu können, ist, dass er volljährig (18 Jahre) und geschäftsfähig ist, und er erklärt, diese Anforderungen zu erfüllen;
(iv) nach der Anfrage des Verbrauchers auf Registrierung gemäß (i) oben und erfolgreicher Prüfung durch SDFD, dass der Verbraucher eine natürliche Person ist, die als „Verbraucher“ anzusehen und volljährig ist, erhält er vom SDF Store eine Registrierungsbestätigung und die Berechtigung, für sich ein Konto beim SDF Store anzulegen („Account“) und sich beim SDF Store anzumelden („Anmelden“);
(v) der Verbraucher erklärt sich einverstanden, dass SDFD die Registrierung beim SDF Store, sollte die Nutzung des SDF Store nach Abschluss der Registrierung in einer Weise erfolgen, die SDFD als nicht mit den in den vorstehenden Punkten genannten Voraussetzungen vereinbar betrachtet, jederzeit mit schriftlicher Mitteilung widerrufen kann, und SDFD ist in jedem Fall berechtigt, das Nichtvorliegen der in den vorstehenden Punkten genannten Bedingungen oder die Verletzung seitens des Verbrauchers der Zusicherungen, Gewährleistungen und Verpflichtungen in Zusammenhang mit den Zwecken, zu denen der Kauf der Produkte über den SDF Store erfolgt, geltend zu machen und in jedem Fall die Ausführung der Kaufverträge für die Produkte zu verweigern, unbeschadet der Ausübung weiterer Rechtsbehelfe gegenüber dem Verbraucher.
3. Verfahren für den Kaufvertragsabschluss für im SDF Store angebotene Produkte
3.1 Die Veröffentlichung der Produkte und der entsprechenden Verkaufsbedingungen im SDF Store stellt kein Vertragsangebot oder öffentliches Angebot dar, sondern nur eine Einladung an den Verbraucher, der ordnungsgemäß beim SDF Store registriert ist, eine Bestellung für die Produkte über den SDF Store zu übermitteln.
3.2 Die Bestellung wird gemäß den Angaben im folgenden Absatz 4.5 vom Verbraucher über den SDF Store an SDFD übermittelt; mit der Übermittlung erklärt der Verbraucher sein Einverständnis damit, dass der Kaufvertrag den AGB für Privatkunden (B2C) unterliegt, und er bestätigt, diese sorgfältig gelesen und ihnen ausdrücklich im SDF Store zugestimmt zu haben, um den Vorgang der Übermittlung der Bestellung zum Zweck des Abschlusses eines Kaufvertrags für die Produkte abzuschließen.
3.3 Unbeschadet des Rechts von SDFD, die AGB für Privatkunden (B2C) jederzeit einseitig zu ändern, sind die im SDF Store im Bereich Verkaufsbedingungen, Rückgabe und Widerruf veröffentlichten AGB für Privatkunden (B2C), denen der Verbraucher zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellung der Produkte über den Web Store ausdrücklich zugestimmt hat, verbindlich und regeln den Kaufvertrag für die Produkte.
3.4 Unbeschadet des Rechts von SDFD, jederzeit jegliche sonstige Bedingungen des Vertrags über den Kauf von Produkten, einschließlich insbesondere Preise und Zahlungsbedingungen entsprechend den von SDFD von Zeit zu Zeit genehmigten Preislisten, zu ändern, sind die Preise und Zahlungsbedingungen und anderen speziellen Bedingungen neben den AGB für Privatkunden (B2C), die auf den Seiten des SDF Store zum Zeitpunkt der Bestätigung der vom Verbraucher übermittelten Bestellung für die Produkte von SDFD veröffentlicht sind, für den Vertragsschluss über den Kauf der Produkte verbindlich. Im Fall, dass SDFD eine oder mehrere Bedingungen des Vertrags über den Kauf der Produkte nach der Übermittlung der Bestellung durch den Verbraucher ändert, wird SDFD den Verbraucher über diese Änderung in Kenntnis setzen und der Verbraucher kann innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach der Änderungsmitteilung vom Kaufvertrag zurücktreten, ohne dass dem Verbraucher Gebühren oder Kosten auferlegt werden.
3.5 Für die Auslegung und Durchführung des zwischen dem Verbraucher und SDFD über den SDF Store geschlossenen Kaufvertrags gilt deutsches Recht.
3.6 SDFD informiert den Verbraucher ausdrücklich über Folgendes:
(i) Für die Annahme der Bestellung des Verbrauchers durch SDFD und das Zustandekommen des Vertrags ist der Zeitpunkt maßgeblich, an dem SDFD eine Bestellbestätigung an die E-Mail-Adresse sendet, die vom Verbraucher im Rahmen der Registrierung beim SDF Store eingegeben wurde, oder an die abweichende E-Mail-Adresse, die vom Verbraucher zu einem späteren Zeitpunkt gemäß den im SDF Store angegebenen Verfahren in seinem Profil eingegeben wurde. Als Zeitpunkt des Eingangs der Bestellbestätigungs-E-Mail beim Verbraucher gilt der Zeitpunkt der Übermittlung durch SDFD gemäß den vorstehenden Ausführungen. Die Bestellbestätigungs-E-Mail enthält eine Zusammenfassung aller Bedingungen des Kaufvertrags für die bestellten Produkte einschließlich Beschreibung der Produkte, Preis, Zahlungsbedingungen, Frist, innerhalb welcher der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten kann, Lieferkosten und anwendbare Steuern sowie den Link zu den vom Verbraucher akzeptierten AGB für Privatkunden (B2C);
(ii) vor Abschicken der Bestellung für den Kauf der Produkte hat der Verbraucher die Möglichkeit, alle Fakturierungs- und Versandinformationen zu prüfen und eventuelle Eingabefehler gemäß den Anweisungen auf der Website zu korrigieren;
(iii) die Bestellung und die Bestellannahme werden von SDFD elektronisch in ihren Computersystemen gespeichert und der Verbraucher kann auf der Support-Profilseite des SDF Store auf spezielle Anfrage eine Kopie anfordern;
(iv) der Kaufvertrag für die Produkte ist in deutscher Sprache verfügbar.
3.7 Jegliche Mitteilungen nach Annahme der Bestellung, die sich auf den Kaufvertrag für die Produkte beziehen, sind, wenn an SDFD gerichtet, an die im SDF Store auf der Seite „Kontakt“ angegebene Adresse bzw., wenn an den Verbraucher gerichtet, an die vom Verbraucher im Rahmen der Registrierung beim SDF Store eingegebene Adresse oder an die abweichende Adresse, die vom Verbraucher zu einem späteren Zeitpunkt gemäß den im SDF Store genannten Verfahren in seinem Profil eingegeben wurde, zu senden.
4. Verfahren für die Auswahl der Produkte; Produktmerkmale
4.1. Die im SDF Store zum Kauf angebotenen Produkte sind gekennzeichnet durch die Artikelnummern auf den Preislisten und in den Produktkatalogen von SDFD, die zum Zeitpunkt der Anmeldung des Verbrauchers beim SDF Store gültig sind. Die zu den einzelnen Artikelnummern auf den Seiten des SDF Store gezeigten Bilder und Reproduktionen der Produkte dienen nur zur Veranschaulichung und geben möglicherweise die Merkmale der Produkte nicht genau wieder.
4.2 Die im SDF Store zum Kauf angebotenen Produkte sind nur in Deutschland lieferbar; eine Lieferung der Produkte an Adressen außerhalb der Grenzen Deutschlands ist nicht möglich.
4.3 Die Identifizierung der Produkte, die Gegenstand der Bestellung über den SDF Store sind, geschieht, indem der Verbraucher, nachdem er die Genehmigung zur Registrierung beim SDF Store erhalten, seinen Account angelegt und sich beim SDF Store angemeldet hat, die Produkte aus dem angebotenen Sortiment auswählt; sobald die Auswahl erfolgt ist, werden die Produkte in den Warenkorb gelegt. Nachdem die Produkte in den Warenkorb gelegt wurden, kann der Verbraucher die Lieferadresse für die Produkte angeben, indem er die im Profil im SDF Store zu diesem Zweck bei der Registrierung angegebene oder zu einem späteren Zeitpunkt geänderte Adresse abruft oder eine abweichende Lieferadresse sowie eine Telefonnummer eingibt, damit der Verbraucher wegen Fragen in Zusammenhang mit dem Kauf oder vom Spediteur zum Zeitpunkt der Lieferung kontaktiert werden kann. Der Verbraucher muss außerdem eine Zahlungsmethode unter den im SDF Store angebotenen Zahlungsmöglichkeiten auswählen. Er muss außerdem über eine vom SDF Store bereitgestellte sichere Verbindung die Daten eingeben, die für die Durchführung der Zahlung über die ausgewählte Methode erforderlich sind. Wenn die Zahlung über eine Kreditkarte erfolgt, stimmt der Verbraucher zu, dass die Kenndaten der Kreditkarte direkt an den von SDFD mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister übermittelt werden; dies geschieht über eine geschützte, verschlüsselte Datenübermittlung, auf die SDFD keinen Zugriff hat, da es nur dem beauftragten Zahlungsdienstleister möglich ist, auf die Daten zuzugreifen.
4.4 Die Produkte, die Gegenstand der Bestellung sind, werden im SDF Store in der Zusammenfassung der Bestellung angezeigt und können so lange geändert werden, bis die Bestellung abgeschlossen und abgeschickt wird.
4.5 Die Übermittlung der Bestellung erfolgt erst, nachdem der Verbraucher – der im Laufe des Bestellprozesses im SDF Store aufgefordert wird, die Zusammenfassung der Bestellung sorgfältig zu lesen – den AGB für Privatkunden (B2C) in ihrer Gesamtheit durch Anklicken des entsprechenden Kästchens und den speziellen Klauseln, die eine gesonderte Zustimmung erfordern, durch Anklicken des dafür vorgesehenen Kästchens zugestimmt hat; erst nachdem alle diese Schritte abgeschlossen sind, ist es dem Verbraucher möglich, die Schaltfläche „Bestätigen“ zu drücken, was die Übermittlung der Bestellung der Produkte gemäß Ziffer 3.2 oben auslöst.
4.6 Die Annahme der Bestellung durch SDFD erfolgt mit der in Ziffer 3.6 beschriebenen E-Mail-Nachricht, die eine Zusammenfassung aller Bedingungen des Kaufvertrags für die Produkte und den Link zu den AGB für Privatkunden (B2C) enthält, wie in Ziffer 3.4 oben ausgeführt. Die Preise und Zahlungsbedingungen und anderen speziellen Bedingungen, die außer den AGB für Privatkunden (B2C) für den Abschluss des Kaufvertrags für die Produkte maßgeblich sind, sind diejenigen, die zum Zeitpunkt, an dem die Bestellung des Kunden für die Produkte durch SDFD bestätigt wird, auf den Seiten des SDF Store veröffentlicht sind. Die Preise enthalten in allen Fällen die Standardverpackungskosten und die MwSt (falls anwendbar). Die Versandkosten sind nicht im Preis der Produkte beinhaltet und sind vom Verbraucher – zusätzlich und gleichzeitig mit dem Preis der Produkte – in der Höhe zu zahlen, die im SDF Store und in der Bestellbestätigungs-E-Mail angegeben ist. Für alle weiteren Kosten, Gebühren, Steuern und/oder Abgaben, die aus beliebigem Grund auf die über den SDF Store verkauften Produkte anwendbar sind, ist allein der Verbraucher verantwortlich, und die Nichtkenntnis dieser Kosten seitens des Verbrauchers begründet in keinem Fall eine Stornierung oder Kündigung des Kaufvertrags für die Produkte; alle Kosten, die dem Verbraucher für die Verbindung zum SDF Store über das Internet entsprechend den Tarifen des vom Verbraucher ausgewählten Internetanbieters entstehen, liegen ebenfalls in der alleinigen Verantwortung des Verbrauchers.
5. Zahlungen – Fakturierung – Lieferung der Produkte
5.1 Die Zahlung des Kaufpreises für die Produkte erfolgt mittels Lastschrift zum Zeitpunkt der Annahme der Bestellung des Verbrauchers durch SDFD. Der Verbraucher stimmt ausdrücklich zu, dass mit der Ausführung des Kaufvertrags für die Produkte durch SDFD begonnen wird, sobald der Kaufpreis für die Produkte gemäß dem Zahlungsmittel, das der Verbraucher unter den Zahlungsmöglichkeiten, die von SDFD im entsprechenden Bereich des SDF Store bereitgestellt werden, ausgewählt hat, auf dem Bankkonto von SDFD gutgeschrieben wird.
5.2 Die Ausstellung der Verkaufsrechnung erfolgt am Ende des Bestellmonats.
5.3 Die im SDF Store veröffentlichten Lieferfristen für die Produkte sind als Anhaltspunkt zu verstehen und nicht verbindlich. SDFD wird gleichwohl angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Produkte innerhalb eines mit den im SDF Store angegebenen Lieferzeiten kompatiblen Zeitrahmens zu versenden und die Lieferung in jedem Fall innerhalb einer Frist von maximal 30 (dreißig) Tagen ab dem auf den Tag der Übermittlung der Bestellung durch den Kunden folgenden Tag auszuführen. Sollte ein Produkt vorübergehend nicht verfügbar sein, wird SDFD den Verbraucher hierüber so bald wie möglich informieren; falls dieser mitteilt, dass er kein Interesse daran hat, abzuwarten, bis das Produkt wieder verfügbar ist, wird SDFD dem Verbraucher den Preis des Produkts und die Transportkosten ersetzen, falls diese bereits belastet wurden; Ansprüche des Verbrauchers auf eine darüber hinausgehende Entschädigung sind ausgeschlossen.
5.4 Der Versand der vom Verbraucher bestellten Produkte liegt in der alleinigen Verantwortung des im SDF Store angegebenen Versanddienstleisters.
5.5 Der Verbraucher verpflichtet sich, sofort zu prüfen, ob die Lieferung vollständig ist und nur die Produkte enthält, die Gegenstand des abgeschlossenen Kaufvertrags sind, sowie SDFD so bald wie möglich über Abweichungen oder Mängel der Produkte gemäß dem in Ziffer 6 unten der AGB für Privatkunden (B2C) beschriebenen Verfahren zu informieren; andernfalls gilt die Annahme der Produkte als erfolgt.
6.1 SDFD leistet Gewähr für die Konformität der Produkte für einen Zeitraum von 24 (vierundzwanzig) Monaten ab dem Datum der Lieferung der Produkte an den Verbraucher (nachstehend „Gewährleistung“). Die vorgenannte Gewährleistung wird hinfällig, wenn das Produkt nicht gemäß seiner Zweckbestimmung und den Anweisungen und Warnungen, die von SDFD in Bezug auf die Verwendung des Produkts genannt oder in den Begleitunterlagen von SDFD, der technischen Dokumentation und den Handbüchern, Anhängern oder Etiketten angegeben sind, verwendet wird.
6.2 Um den Anspruch auf Gewährleistung nicht zu verlieren, muss der Verbraucher die Nichtkonformität und/oder Mängel der Produkte innerhalb der gesetzlichen Fristen anzeigen, indem er SDFD schriftlich mit Mitteilung an die im SDF Store auf der „Support“-Profilseite angegebenen Adressen davon in Kenntnis setzt, wobei er in derselben Mitteilung die festgestellte Nichtkonformität und/oder die festgestellten Mängel genau angeben und die im Rücksendeformular angegebenen einschlägigen Unterlagen beifügen muss, darunter mindestens 1 (ein) Foto des Produkts, die von SDF gesandte Bestätigungsmitteilung der Bestellung und/oder eine Kopie der Rechnung.
6.3 Nach Erhalt des in Ziffer 6.2 genannten Rücksendeformulars und der zugehörigen Unterlagen sendet SDFD per E-Mail an die vom Verbraucher während der Registrierung beim SDF Store angegebene Adresse oder an die abweichende, vom Verbraucher zu einem späteren Zeitpunkt in seinem Profil gemäß den im SDF Store angegebenen Verfahren eingegebene Adresse eine schriftliche Eingangsbestätigung. Die Genehmigung zur Rücksendung der Produkte stellt in keinem Fall eine Anerkennung ihrer Nichtkonformität oder des Vorliegens von Mängeln dar, da diese gegebenenfalls erst nach Rückgabe der Produkte erfolgen kann. Die Produkte, deren Rücksendung der Verkäufer genehmigt hat, müssen vom Verbraucher zusammen mit einer Kopie der Genehmigungsmitteilung innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Meldung der Nichtkonformität entsprechend dem in Ziffer 7.2 unten beschriebenen Verfahren zurückgesandt werden.
7. Widerrufsrecht und Rückgabemodalitäten
7.1 Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb einer Frist von 14 (vierzehn) Tagen nach dem Tag des Erhalts der Produkte den Kaufvertrag für die Produkte aus beliebigem Grund und ohne Notwendigkeit der Angabe einer Begründung entschädigungsfrei zu widerrufen.
7.2 Um sein Recht auf Widerruf des Vertrags und Rückgabe der Produkte auszuüben, muss sich der Verbraucher im SDF Store bei seinem Konto anmelden und auf die Schaltfläche „Rücksendeanfragen“ des Profils klicken, die Bestellung, die das Produkt enthält, das er zurücksenden will, öffnen und das betreffende Produkt auswählen; dann ist der Grund für die Rückgabe der Produkte anzugeben, indem eine der im SDF Store angegebenen Möglichkeiten ausgewählt wird, und im Feld „Kommentare“ sind etwaige weitere Anmerkungen einzutragen. Der Kunde erhält daraufhin eine automatische Eingangsbestätigungs-E-Mail mit Anweisungen und der Adresse, an welche die Ware zu senden ist. Sobald das Produkt versandt wurde, muss der Verbraucher im Bereich „Rücksendeanfragen“ des Profils innerhalb der Bestellung, die das Produkt oder die Produkte, die/das zurückgesandt werden soll/en, enthält, die Trackingnummer angeben oder diese per E-Mail an die Adresse Sdfstore-de@sdfgroup.com senden.
Die zurückgesandten Produkte werden von SDFD geprüft und es werden die notwendigen Schritte für die Rückerstattung des Werts des Produkts unternommen; die Erstattung erfolgt automatisch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Eingang der Retourware bei SDFD über dieselbe Zahlungsmethode, die zuvor vom Verbraucher verwendet wurde. Die Kosten und Risiken des Transports des Produkts, der Gegenstand der Rücksendeanfrage ist, sind vom Verbraucher zu tragen.
Es gilt als vereinbart, dass die Versandkosten, die dem Verbraucher bei der Aufgabe der Bestellung für das Produkt, das später gemäß dieser Bestimmung zurückgesandt wird, in Rechnung gestellt werden, dem Verbraucher nur dann erstattet werden, wenn alle in der Bestellung enthaltenen Artikel zurückgesandt werden; wird hingegen nur ein Teil der Artikel, die in der betreffenden Bestellung enthalten sind, zurückgesandt, ist für die Versandkosten allein der Verbraucher verantwortlich.
8. Haftung für Produktmängel
8.1 Für durch Mängel der Produkte verursachte Schäden sind die Bestimmungen der Richtlinie 85/374/EWG und die geltenden einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften anwendbar
9. Rechte des geistigen Eigentums
9.1 Der Verbraucher erklärt, informiert darüber zu sein, dass alle Marken, Namen sowie Unterscheidungszeichen, Bilder, Fotografien, Schrift- oder Bildzeichen, die im SDF Store verwendet werden oder mit den Produkten verbunden sind (insgesamt als „Geistiges Eigentum von SDF“ bezeichnet) ausschließliches Eigentum des Verkäufers sind und bleiben und die Anmeldung beim SDF Store und/oder der Kauf der Produkte keine Übertragung von Rechten am Geistigen Eigentum von SDF auf den Verbraucher bewirkt.
9.2 Die Inhalte des SDF Store dürfen weder insgesamt noch teilweise reproduziert oder durch elektronische oder herkömmliche Mittel übertragen, geändert oder für irgendwelche Zwecke verwendet werden, sofern nicht SDFD zuvor die schriftliche Zustimmung erteilt hat.
10. Verbraucherdaten und Datenschutz
10.1 Um die Registrierung beim SDF Store, die Übermittlung der Bestellung für die Produkte und somit den Abschluss des Kaufvertrags für die Produkte bearbeiten zu können, erklärt sich der Verbraucher einverstanden, die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten in der im SDF Store beschriebenen Weise bereitzustellen. Der Verbraucher erklärt sich einverstanden, dass die von ihm bereitgestellten personenbezogenen Daten von SDFD (als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzbestimmungen, wie nachstehend definiert) gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 und der geltenden nationalen Rechtsvorschriften über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (insgesamt die „Datenschutzvorschriften“) gespeichert und verarbeitet werden, um den Kauf von Produkten über den SDF Store ausführen zu können, sowie – vorbehaltlich der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers – für Marketingzwecke und/oder für die Erstellung von Profilen und für alle weiteren Tätigkeiten, die in der betreffenden Datenschutzerklärung, die dem Verbraucher über den SDF Store (einschließlich des zugehörigen Zahlungsportals) zum Zeitpunkt der Registrierung bereitgestellt wird, dargelegt sind.
10.2 Der Verbraucher sichert zu und garantiert, dass die personenbezogenen Daten, die während des Registrierungsverfahrens beim SDF Store und beim Kauf der Produkte eingegeben wurden, wahr und richtig sind.
10.3 Der Verbraucher kann seine personenbezogenen Daten, die er dem Verkäufer über den SDF Store auf der Profilseite „Kundendaten“, die nach Anmeldung beim persönlichen Konto aufrufbar ist, bereitgestellt hat, jederzeit aktualisieren und/oder ändern.
10.4 Für weitere Informationen dazu, wie die personenbezogenen Daten des Verbrauchers verarbeitet werden, wird auf die Profilseite des Verbrauchers unter „Kundendaten“ im SDF Store verwiesen.
11. Schutz personenbezogener Daten
11.1 Die personenbezogenen Daten des Verbrauchers werden von SDFD vor Risiken eines möglichen Verlusts, der Fälschung, Manipulation und der unsachgemäßen und/oder unrechtmäßigen Verwendung durch Dritte durch entsprechende, von SDFD zu diesem Zweck ergriffene Maßnahmen geschützt.
11.2 Was insbesondere die Daten zu Kreditkartenzahlungen betrifft, nimmt SDFD die Services von Dienstleistern in Anspruch, die technische Systeme einsetzen, die darauf ausgelegt sind, die Einhaltung höchster Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit, Sicherheit, Schutz und Vertraulichkeit bei der Übertragung von Informationen über das Internet sicherzustellen.
12. Anwendbares Recht, Schlichtungsversuch und Gerichtsstand
12.1 Diese AGB für Privatkunden (B2C) sowie alle zwischen SDFD und dem Verbraucher geschlossenen Kaufverträge für die Produkte unterliegen und sind auszulegen nach deutschem Recht. Rechte, die Verbrauchern nach zwingenden Rechtsvorschriften zustehen, bleiben in jedem Fall unberührt.
12.2 Im Fall einer Streitigkeit zwischen dem Verkäufer und einem Verbraucher hat der Verbraucher die Möglichkeit, die europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (die „europäische ODR-Plattform“) für die Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher in Anspruch zu nehmen. Die europäische ODR-Plattform wurde entwickelt und wird betrieben von der Europäischen Kommission gemäß Richtlinie 2013/11/EU und der EU-Verordnung Nr. 524/2013, um eine unabhängige, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten in Zusammenhang mit vertraglichen Verpflichtungen aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen zwischen einem in der Union wohnhaften Verbraucher und einem in der Union niedergelassenen Unternehmen zu erleichtern, indem eine anerkannte außergerichtliche Streitbeilegungsstelle eingeschaltet wird, die aus der auf der Plattform veröffentlichen Liste ausgewählt werden kann. Für weitere Informationen zur europäischen ODR-Plattform und dazu, wie ein alternatives Streitbeilegungsverfahren im Zusammenhang mit diesem Vertrag eingeleitet werden kann, nutzen Sie bitte folgenden Link: http://ec.europa.eu/odr. Die auf der europäischen ODR-Plattform einzugebende E-Mail-Adresse des Verkäufers ist: store@sdfcompass.com
12.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB für Privatkunden (B2C) ganz oder teilweise ungültig oder unwirksam sein, hat dies die Nichtanwendung dieser Bestimmung zur Folge, die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB für Privatkunden (B2C) bleibt davon unberührt und diese finden weiterhin reguläre Anwendung.
12.4 Unbeschadet des Vorstehenden und der oben genannten Verbraucherschutzbestimmungen auf nationaler und EU-Ebene ist ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und SDFD das Gericht in Augsburg.
Anlage 1 – Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer der Ware ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH, Deutz-Fahr-Str. 1 89415 Lauingen , sdfstore-de@sdfgroup.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. eines mit der Post versandten Briefs, Telefax oder E-Mails) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH, Deutz-Fahr-Str. 1 89415 Lauingen , sdfstore-de@sdfgroup.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf des nachfolgend beschriebenen Produkts:
(*) Unzutreffendes streichen.